Product Colors and Sizes


VAN RYSEL
Microshift 8/9/10-speed rear derailleur
Regular price:
Sale price: €32,99
Read all 4 review(s) Reviews)
8538544
Quantity | % Discount |
---|---|
Get your discount once you reach the limit quantity in your cart.
Designed to replace your derailleur
Microshift rear derailleur for 2 x 8/9/10-speed (RD-R43M)
Select a size
Sale price:
Sale price:
Product Features

Repair
Repair your product and give your equipment a second life!
Additional Product informations
Composition
Main part
- 40% Polyamide
- 60% Aluminium
Need help?
The technicians at your Decathlon store workshop are available to help you replace your bike\'s parts. Feel free to ask them for help!
Features:
R9 Rear derailleur for 2 x 8/9/10-speed Medium cage For Mega 30-34T cogs Max. cog: 30-34 teeth Total capacity 39T Categories: R9 , Rear derailleur, Road
Product Reviews


Fais le boulot sur mon vélo de cyclo -cross. Je peux mettre un 36 dents à l arrière. Je participe à des cyclo -cross sans objectif de résultat, je ne suis assez bon. Donc il me va très bien pour mon résultat. Il n' est vraiment pas cher. Monté avec des manettes ultegra 10 v.
Bom produto
Ich fahre das Schaltwerk seit 4 Monaten. Anfangs war alles topp. Die Schaltvorgänge waren schnell und präzise und damit war das Schaltwerk sehr zufriedenstellend. In letzter Zeit wurden die Schaltvorgänge leider immer schlechter und ich konnte trotz neuer Kette, neuem Schaltzug und vielem Einstellen keine problemlosen Gangwechsel mehr erreichen. Die Ursache dafür scheint das Spiel zu sein, das das Schaltwerk inzwischen hat. Am Käfig lässt sich das Schaltwerk easy nach links und rechts bewegen, wobei das Spiel vor allem in der Buchse an der Aufnahmeschraube für das Schaltauge entstanden ist. Dort ist die Bewegung gut zu sehen. Für einen Gangwechsel braucht es nun 2-3 "Klicks" am Schalthebel und etwas Geduld... Desweiteren ist das Spannröllchen komplett verschlissen. Normalerweise sind die Schaltröllchen mit Metallbuchsen gelagert (eine Buchse fest mit dem Kunststoffröllchen verbunden und eine Buchse fest mit dem Käfig verschraubt). Hier ist nur ein Teil der Buchse vorhanden, wobei die Reibung zwischen Kunststoffröllchen und Metallbuchse schon so viel Material von beiden Seiten abgetragen hat, dass das Spannröllchen inzwischen ein sehr großes Spiel hat. Das führte jetzt schon mehrmals zum Verklemmen der Kette zwischen Käfig und Schaltrolle und damit zur Blockade des Antriebs. Wenn man hier nicht vorsichtig ist, reißt das Schaltwerk ab und man strandet irgendwo ohne Antrieb. Wenn es nur das Schaltröllchen wäre, ist das nicht so problematisch. Das ließe sich einfach und vergleichsweise günstig austauschen. Aber das Spiel in der Aufnahme lässt sich kaum sinnvoll reparieren (an einem anderen Schaltwerk habe ich das nur mit viel Aufwand hinbekommen). Nach nur 4 Monaten hätte ich solchen Verschleiß nicht erwartet. Hier bleibt im Grunde leider nur der Austausch des ganzen Schaltwerkes.